Sondervorführung des Filmes ONE LIFE für die GCJZ Darmstadt am 25. Juni 2024 um 19:30 im Programmkino rex. Der Film wird im Jubiläusjahr der GCJZ als einer der Veranstaltungen gezeigt. Vor dem Film berichten Zeitzeugen von ihren Begegnungen mit Ruth Bratu, geb. Theiner. Der Eintritt ist kostenlos. Sie können sich auf dieser Seite Eintrittskarten bis 24.06.2024 um 20:00 Uhr reservieren (s.u.).
Die Reservierungsmöglichkeit ist abgelaufen. Ein kleines Kontigent von Karten ist noch an der Abendkasse erhältlich.
Anlass ist der Darmstädter Bezug dieses Films: eine der geretteten Kinder, Ruth Theiner * 28.10.1923 Tel Aviv, gest. 28.3.2000 Darmstadt, heiratete Arthur Bratu und lebte mit ihm zusammen in Darmstadt. Sie war von 1980 bis zu ihrem Tod die jüdische Vorsitzende unserer Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Darmstadt.
„Wenn etwas nicht unmöglich ist, dann muss es einen Weg geben!“ Mit dieser Lebenseinstellung schrieb Sir Nicholas ‚Nicky‘ Winton (Anthony Hopkins) Geschichte, als er in einem Wettlauf gegen die Zeit kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 669 überwiegend jüdische Kinder vor den Nazis rettete: Dezember 1938. Der junge Londoner Börsenmakler Nicholas Winton (Johnny Flynn) erfährt über einen Freund von den entsetzlichen Zuständen in tschechischen Flüchtlingslagern. Kurzentschlossen fährt er nach Prag und erlebt aus erster Hand, wie jüdische Familien auf der Flucht vor Verfolgung ohne Obdach und Essen ihrem Schicksal ausgeliefert sind. Bestürzt entwickelt er einen waghalsigen Plan. Und so beginnt mit Unterstützung seiner tatkräftigen Mutter (Helena Bonham Carter) in London und einer Hilfsorganisation vor Ort eine beispiellose Rettungsaktion – immer bedroht von der nahenden Invasion der Faschisten. Wie viele Kinder können sie retten, bevor die Grenzen geschlossen werden? London 1988. Noch Jahrzehnte später wird Winton vom Schicksal der Kinder verfolgt, die er nicht retten konnte. Erst als die BBC-Fernsehshow „That‘s Life“ die überlebenden „Winton-Kinder“ ausfindig macht und diese unglaubliche Geschichte ans Licht bringt, vermag er sich seinem Kummer und den Schuldgefühlen zu stellen, die er so lange mit sich herumgetragen hat. Basierend auf wahren Erlebnissen gelingt dem britischen Regisseur James Hawes („Black Mirror“, „Enid“) mit ONE LIFE ein bewegendes Porträt eines außerordentlich couragierten Mannes, der gegen alle Widrigkeiten und mit unerschütterlicher humanitärer Kraft das unmögliche möglich zu machen versucht – ein bis zum Ende spannender Wettlauf gegen die Zeit. ONE LIFE feierte seine Weltpremiere beim Toronto International Film Festival 2023 und vereint ein brillantes Schauspielensemble, das den Film zu einem berührenden Zeitzeugnis werden lässt: Oscar®-Preisträger Sir Anthony Hopkins (THE FATHER, ZEITEN DES UMBRUCHS) in der Rolle des bescheidenen und fast anonymen älteren Sir Nicholas Winton. Der junge Nicky wird von Johnny Flynn (BEAST, DIE WOLKEN VON SILS MARIA) gespielt. Ihnen zur Seite stehen u.a. die mehrfach Oscar®-nominierte Schauspielerin Helena Bonham Carter („The Crown“, HARRY POTTER), Lena Olin (THE ARTIST‘S WIFE), Romola Garai (EARWIG, MISS MARX) und der Oscar®-nominierte Schauspieler Jonathan Pryce (DIE ZWEI PÄPSTE). ONE LIFE ist einfühlsames Kino und eine zeitlose Erinnerung an unsere Fähigkeit, etwas zu bewirken. Quelle: Schmidt Schumacher PR
Vom 3. September bis 14. Dezember feiern die Wissenschaftsstadt Darmstadt und die Jüdische Gemeinde Darmstadt die Jüdischen Kulturwochen 2025 Eröffnet werden die diesjährigen Jüdischen Kulturwochen durch Oberbürgermeister Hanno Benz und […]
zur Erinnerung an die aus Darmstadt deportierten Juden und Sinti 1942/1943 Am 28. September gedenken wir in Darmstadt der Menschen, die im September 1942 vom Güterbahnhof aus in die Konzentrations- […]
5. Oktober 2023, 17:30 Uhr, Friedensplatz DarmstadtWir laden ein zur Teilnahme an einer Installation (ab 14 Uhr) und einer Kundgebung (17.30 Uhr) zum Gedenken an die Opfer des Massakers der Hamas […]
7. Oktober 2025, 18 Uhr, Luisenplatz Darmstadt Nachdem es am 5. Oktober eine Kundgebung mit Ansprachen gegeben haben wird, wollen wir am 2. Jahrestag des Massakers der Hamas in Israel […]
Literatur Update 2025 Nach mehr als 50 Jahren christlich-jüdischem Dialog scheint fast alles gesagt. Dass Jesus ein geborener Jude sei, ist heute in Kirche und Theologie selbstverständlich keine Provokation mehr. […]
Tag der Bibliotheken im Literaturhaus Darmstadt Am Freitag, 24. Oktober öffnet das Literaturhaus Darmstadt von 16 bis 21 Uhr seine Türen für alle Interessierten! Entdecken Sie die Vielfalt der Literatur […]
9. November 2025, 11.30 Uhr, Synagoge, Wilhelm-Glässing-Str. 26, 64283 Darmstadt Die Jüdische Gemeinde Darmstadt, die Wissenschaftsstadt Darmstadt und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Darmstadt laden gemeinsam zum Gedenken an die […]
19. November 2025, 19:00 Uhr; Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3. Karlheinz Müller (Langgässer Gesellschaft) und Hans-Willi Ohl (Anna Seghers-Gesellschaft) erinnern an die vor 125 Jahren in Mainz geborene Anna Seghers. Am […]
Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel 19. Januar 2026, 19:00 Uhr, Literaturhaus DarmstadtDer in Tel Aviv geborene Politikwissenschaftler, Autor und Journalist arbeitet als freier Berichterstatter aus Berlin für israelische und deutsche Zeitungen […]
25. Januar 2026, 10 Uhr, Evangelische Pauluskirche Darmstadt, Niebergallweg 20 Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Darmstadt (GCJZ) lädt am Sonntag vor dem Gedenktag zu einem Ökumenischen Gottesdienst in der Evangelischen Paulusgemeinde, […]