Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Darmstadt e.V.

Josel von Rosheim – ein engagierter Jude im Europa seiner Zeit

Das offene Haus. Evangelisches Forum Darmstadt Rheinstr. 31, Darmstadt

Alle kennen Martin Luther – aber wer bitte war sein Zeitgenosse Josel von Rosheim? Eröffnung der Wanderausstellung Lernen Sie die faszinierende Persönlichkeit des „Befehlhaber der teutschen Judenheit“ kennen! Dem elsässische Rabbiner, Händler und Geldverleiher gelingt es durch sein diplomatisches Geschick, seine Netzwerkerei und seinen guten Draht zu Kaiser Karl V. über 40 Jahre lang immer […]

Eine Begegnung, die nie stattfand

Das offene Haus. Evangelisches Forum Darmstadt Rheinstr. 31, Darmstadt

Luther und Josel von Rosheim im Kontext der Umbrüche ihrer Zeit Begleitprogramm zur Josel-Ausstellung Vortrag Prof. Dr. Christian Wiese, J.W.Goethe-Universität Frankfurt In seinen Memoiren schreibt Josel von Rosheim von den Mühen, die er in Frankfurt aufwenden mußte, um die Anschuldigungen Martin Luthers und seines Straßburger Mitstreiters Martin zu widerlegen. Er hätte dies gern in der […]

Zweiter Jahrestag des Hanauer Terroranschlags

Karolinenplatz Darmstadt Karolinenplatz, Darmstadt, Deutschland

Wissenschaftsstadt Darmstadt und Zivilgesellschaft rufen für den 19. Februar 2022 ab 19 Uhr zu einer Kundgebung und Mahnwache auf dem Darmstädter Karolinenplatz auf, um der Ermordeten des rassistischen Hanauer Terroranschlags an dessen zweitem Jahrestag zu gedenken. Hierbei werden wir die Namen und Porträts der Ermordeten im öffentlichen Raum darstellen, als Beamerprojektionen an einen Teil der […]

Gedenken an den 80. Jahrestag der Deportation Darmstädter Jüdinnen und Juden

Evangelische Pauluskirche Darmstadt Paulusplatz 1, Darmstadt

Gottesdienst in der Pauluskirche Es predigt Propst Stephan Arras Klarinette: Irith Gabriely; Orgel: Wolfgang Kleber Musikalische Elemente: Lazare Saminsky (geb. 1882 in der Ukraine, Studium in St. Petersburg, gest. 1959 in New York): Hebrew Rhapsody Rosinkes mit Mandalach (Traditional, Arr.: P. Przystaniak) Felix Mendelssohn Bartholdy: Andante g-moll Siegfried Würzburger (1877-1942, bis zur Deportation Synagogen-Organist in […]

Stolpersteinverlegung in der Innenstadt

Schuchardstraße 11, 64283 Darmstadt

Erinnerung an die erste große Deportation vor 80 Jahren aus Darmstadt Einführende Worte: Oberbürgermeister Partsch Veranstalter: Arbeitskreis Stolpersteine in Darmstadt

Stefan Zweig – Mein Judentum

Literaturhaus, Vortragssaal Kasinostraße 3, Darmstadt, Deutschland

Einblicke in Stefans Zweigs kompliziertes Verhältnis zu seiner Jüdischkeit 55. Bibliotheksgespräch Vortragende: Joachim Keidl und Karlheinz Müller Kooperationspartner:Elisabeth Langgässer-Gesellschaft und Gesellschaft zur Pflege und Verbreitung deutschsprachig jüdischer Literatur und Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Free

Auf das Leben

REX-Kino Darmstadt Grafenstr. 9, Darmstadt

Junges jüdisches Leben in Deutschland Die Darmstädter Filmemacher*Innen Christian Gropper und Barbara Struif erzählen vom Alltag von fünf jüdischen Jugendlichen aus ihrer Stadt zwischen Boxclub und Synagoge, Instagram und Koscher Life, Schabbat und Party. Gemeinsam geht es auf Entdeckungsreise durch die jüdische Kultur in Berlin und wir erfahren, was sie bewegt - von einem starken […]

Christlich & Queer

Der Deutsche Koordinierungsrat lädt ein zum Zoom-Webinar am Montag, 25. April 2022 mit Dr. Kerstin Söderblom Dr. Kerstin Söderblom gehört zu einer der ersten deutschsprachigen Theologinnen, die zu „Queer-Theologie“ forschten. Sie ist evangelische Pfarrerin und seit den 1980er Jahren in der LGBT* Community aktiv und setzt sich für Respekt und rechtliche Gleichstellung für LGBT* ein, […]

Free