Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Darmstadt e.V.

Stefan Zweig – Mein Judentum

Literaturhaus, Vortragssaal Kasinostraße 3, Darmstadt, Deutschland

Einblicke in Stefans Zweigs kompliziertes Verhältnis zu seiner Jüdischkeit 55. Bibliotheksgespräch Vortragende: Joachim Keidl und Karlheinz Müller Kooperationspartner:Elisabeth Langgässer-Gesellschaft und Gesellschaft zur Pflege und Verbreitung deutschsprachig jüdischer Literatur und Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Free

Auf das Leben

REX-Kino Darmstadt Grafenstr. 9, Darmstadt

Junges jüdisches Leben in Deutschland Die Darmstädter Filmemacher*Innen Christian Gropper und Barbara Struif erzählen vom Alltag von fünf jüdischen Jugendlichen aus ihrer Stadt zwischen Boxclub und Synagoge, Instagram und Koscher Life, Schabbat und Party. Gemeinsam geht es auf Entdeckungsreise durch die jüdische Kultur in Berlin und wir erfahren, was sie bewegt - von einem starken […]

Christlich & Queer

Der Deutsche Koordinierungsrat lädt ein zum Zoom-Webinar am Montag, 25. April 2022 mit Dr. Kerstin Söderblom Dr. Kerstin Söderblom gehört zu einer der ersten deutschsprachigen Theologinnen, die zu „Queer-Theologie“ forschten. Sie ist evangelische Pfarrerin und seit den 1980er Jahren in der LGBT* Community aktiv und setzt sich für Respekt und rechtliche Gleichstellung für LGBT* ein, […]

Free

Wir sind da – Die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland heute

Literaturhaus, Vortragssaal Kasinostraße 3, Darmstadt, Deutschland

Ein Literatur-Talk über aktuelle Bücher zu diesem Thema 56. Bibliotheksgespräch Gesprächspartner:Joachim Keidl, Leiter der Alexander-Haas-Bibliothek, im Gespräch mit:- Alexander Stoler, Kulturreferent der Jüdischen Gemeinde Darmstadt- Aaron Serota, Mitglied beim WJC - Jewish Diplomatic Corps, Deutschland- Carolin Heymann, Mitbegründerin VJSH - Verband Jüdischer Studierender Hessen Kooperationspartner: Jüdische Gemeinde Darmstadt

Free

Mitgliederversammlung 2021 und 2022 der Gesellschaft

Jüdische Gemeinde Darmstadt Wilhelm-Glässing-Str. 26, Darmstadt

Folgende Tagesordnungspunkte sind geplant: BegrüßungEhrung und TotengedenkenTätigkeitsbericht des Vorstandes inkl. Bericht der Alexander-Haas-BibliothekGenehmigung der Wirtschaftspläne 2021 und 2022Rechenschaftsbericht des SchatzmeistersTestat der Rechnungsprüfer (diese müssen demnächst ihre Arbeit aufnehmen)Entlastung des VorstandesNeuwahlen:  Zur Wahl bzw. Wiederwahl für den Vorstand stehen: Markus Holaltschek, Thomas Lehnardt , Bernd Lülsdorf  sowie voraussichtlich Ulrike Schmidt-Hesse.  Wolfgang Gern, Siegmund Krieger und Ruth […]

Perlen der jiddischen Literatur

Literaturhaus, Vortragssaal Kasinostraße 3, Darmstadt, Deutschland

57. Bibliotheksgespräch Vortragende: Joachim Keidl und Karlheinz Müller Kooperationspartner:Elisabeth Langgässer-Gesellschaft und Gesellschaft zur Pflege und Verbreitung deutschsprachig jüdischer Literatur

Free

Ausstellung „Lichter in der Finsternis. Raoul Wallenberg und die Rettung der Budapester Juden 1944/45

Justus-Liebig-Haus Darmstadt Große Bachgasse 2, Darmstadt

Vom 15. Juni bis zum 15. Juli im Justus-Liebig-Haus Raoul Wallenberg © Wissenschaftsstadt Darmstadt / Stadtarchiv Die Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt vom 15. Juni bis zum 15. Juli 2022 zur Ausstellung „Lichter in der Finsternis. Raoul Wallenberg und die Rettung der Budapester Juden 1944/45“ ins Justus-Liebig-Haus, Große Bachgasse 2, ein. Eröffnet wird die Ausstellung am Mittwoch,15. […]

Free

Stolpersteine in Darmstadt

Literaturhaus Darmstadt Kasinostraße 3, Darmstadt, Hessen, Deutschland

Vorstellung von Band 2 2013 - 2022 von Jutta Reuss und Michaela Rützel Am 11. April 2005 wurden in Darmstadt die ersten zehn Stolpersteine verlegt; die Stadt übernahm die Patenschaften. Damals erklärte Oberbürgermeister Peter Benz:“ Wir wollen damit beispielgebend für die Bürgerschaft sein, sich im Gedenken an den Holocaust ebenfalls zu engagieren und ein bleibendes […]

Kostenlos

In Memoriam Major Karl Plagge

Das offene Haus. Evangelisches Forum Darmstadt Rheinstr. 31, Darmstadt

Die Darmstädter Geschichtswerkstatt erinnert am 1. Juli (18 Uhr Offenes Haus) mit einer Veranstaltung an Karl Plagge. Anlass ist der 125. Geburtstag (10. Juli 1897) und sein 65. Todestag (19. Juni 1957). Die Historikerin Dr. Christiane Goos, die vor kurzem eine umfangreiche Untersuchung zu den wenigen „Rettern in Uniform“ in der deutschen Wehrmacht vorgelegt und […]

Kostenlos

IRRWEGE verlassen. FRIEDENSWEGE suchen

Stiftskirche Darmstadt Stiftsstraße/Ecke Erbacher Straße, Darmstadt

75 Jahre Darmstädter Wort Das letzte große Wort des noch nach dem Ende des Krieges existierenden Bruderrates der Bekennenden Kirche. Ein Wort, nicht nach innen an die Kirche gerichtet, sondern im Sinne einer Denkschrift an „unser Volk“. Ein Wort, um dem deutschen Volk die schon vor der NS-Zeit eingeschlagenen Irrwege aufzuzeigen, die zur Katastrophe geführt […]