Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Darmstadt e.V.

Ausstellung „Wer war Fritz Kittel?“

Justus-Liebig-Haus Darmstadt Große Bachgasse 2, Darmstadt

Ein hessischer Reichsbahnmitarbeiter entscheidet sich – Eine Ausstellung der historischen Sammlung der Deutschen Bahn AG Fritz Kittel war Güterbodenarbeiter der Reichsbahn in Sorau, dem heutigen Żary, später in Heringen (Werra). Im September 1944 trifft er auf Hella und Hannelore Zacharias. Sie werden als Jüdinnen verfolgt, stehen auf der Deportationsliste der Gestapo und sind auf der […]

Free

Eröffnung der Ausstellung „Wer war Fritz Kittel?“

Justus-Liebig-Haus Darmstadt Große Bachgasse 2, Darmstadt

Wer war Fritz Kittel. Ein hessischer Reichsbahnmitarbeiter entscheidet sich – Eine Ausstellung der historischen Sammlung der Deutsche Bahn AG Zur Eröffnung der Ausstellung „Wer war Fritz Kittel?“ kommen vor allem die Ausstellungsmacherinnen zu Wort. Oberbürgermeister Hanno Benz begrüßt für die Wissenschaftsstadt Darmstadt, die die Ausstellung im Justus-Liebig-Haus mit einem namhaften Betrag gefördert hat. Wie die Ausstellung entstand, […]

Free

Drei Generationen auf der Flucht

REX-Kino Darmstadt Grafenstr. 9, Darmstadt

Dokumentarfilm (OmU) - Regie: Alexander Stoler und Anatoli Skatchov. Deutschland 2024 Entstanden ist ein Film über Michael Stoler (94), Vera Schteinberg-Stoler (89), Oksana Bezuhla (24), Hila Ofek (34) und Andre Tsirlin (36). Er erzählt die Geschichten von Juden aus Czernowitz, Dnipro, Jerusalem und Irkutsk, die in Frankfurt angekommen sind. Die Shoah ist für Alexander Stoler […]

6,50€

Die Abenteuer des Militärbundesrabbiners Zsolt Balla

Jüdische Gemeinde Darmstadt Wilhelm-Glässing-Str. 26, Darmstadt

Die Veranstaltung „Die Abenteuer des Militärrabinners Zsolt Balla“ bietet spannende Einblicke in das Leben und Wirken des ersten Militärrabbiners der Bundeswehr seit 100 Jahren.  Militärrabiner Zsolt Balla wird über seine einzigartigen Erfahrungen und Herausforderungen in dieser historischen Position berichten. Teilnehmer haben die Möglichkeit, mehr über die Bedeutung seiner Arbeit und seinen Einfluss auf die jüdische […]

11,80€

Filmpremiere des Dokumentarfilms „Mein illegales Leben“

REX-Kino Darmstadt Grafenstr. 9, Darmstadt

Winter 1942: Hella Zacharias taucht mit ihrer 5-jährigen Tochter Hannelore im Berliner Untergrund unter, sie verstecken sich, flüchten. 1944 leben sie in einem Haus in Sorau / Żary im heutigen Polen. Im selben Haus wohnt der Bahnarbeiter Fritz Kittel. Er trifft eine mutige Entscheidung und versteckt Hella in seiner Wohnung und gibt Hannelore als seine […]

6,50€

Stop Antisemitismus

Am weißen Turm Friedensplatz, Darmstadt

Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Darmstadt e.V.  (GCJZ) wird am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 ab 18 Uhr am weißen Turm einen Solidaritäts- und Infostand in der Innenstadt gestalten. Mit dem Stand unter dem Motto „Stop Antisemitismus – Solidarität mit der Jüdischen Gemeinschaft“ drückt die GCJZ ihre Verbundenheit mit der jüdischen Gemeinschaft aus und fordert […]

 „Zur Heimat erkor ich mir die Liebe“

Literaturhaus Darmstadt Kasinostraße 3, Darmstadt, Hessen, Deutschland

Erinnerung an Mascha Kaléko (7. 6. 1907 – 21. 1. 1975) Rezitation: Barbara Bišický-EhrlichVortrag: Joachim Keidl und Karlheinz Müller Geboren wurde die polnische Jüdin Mascha Kaléko in der Nähe von Auschwitz, Jiddisch war ihre Muttersprache. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges ging die Familie nach Deutschland, ab 1918 lebte sie in Berlin. Weil das Schulgeld nicht […]

Free

Ökumenischer Gottesdienst am 26. Januar anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des KZ Auschwitz

St. Elisabeth Schlossgartenplatz 1, Darmstadt

Erinnern – Mitmenschlichkeit stärken Am 27. Januar vor 80 Jahren wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit. Mehr als 1,1 Millionen Menschen waren hier ermordet worden –  fast eine Million Juden und Jüdinnen. Seit 1996 ist dieser Tag in Deutschland Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, seit 2005 Internationaler Holocaust-Gedenktag. Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Darmstadt […]

Free

„Zuerst geachtet und verehrt – dann ausgeschlossen und verfolgt“:  Jüdische Sportlerinnen und Sportler in Darmstadt

St. Elisabeth, Gemeindehaus Schlossgartenplatz 4, Darmstadt

Vortrag von Dr. Marc Balbaschewski, Vereinshistorisches Referat des SV Darmstadt 98 Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenabeit Darmstadt (GCJZ) und die Pfarrei St. Elisabeth zeigen in Kooperation mit dem Vereinshistorischen Referat des SV Darmstadt 98 in der Kirche am Herrngarten bis zum 2. März die Ausstellung "Jüdische Sportlerinnen und Sportler und Vereine in Darmstadt". Sie wurde […]

Finissage der Ausstellung „Jüdische Sportlerinnen und Sportler und Vereine in Darmstadt“

St. Elisabeth Schlossgartenplatz 1, Darmstadt

Zur Finissage der Ausstellung lädt die GCJZ Darmstadt zusammen mit der Katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth und dem vereinshistorischen Referat des SV Darmstadt 98 am 27. Februar 2025 um 18:00 Uhr ein. Ein Podium mit dem Thema: „Sport: Ort für Respekt, Solidarität und Zusammenhalt. Gegen jede Form von Antisemitismus und Rassismus.“ eröffnet die FinissageAuf dem Podium […]

Free