80 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz Aus Anlass des 80. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz und des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus und Internationaler Holocaust-Gedenktags am 27. Januar zeigen die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Darmstadt und die Pfarrgemeinde St. Elisabeth in Kooperation mit dem vereinshistorischen Referat des SV Darmstadt 98 die Ausstellung „Jüdische […]
Vortrag von Dr. Marc Balbaschewski, Vereinshistorisches Referat des SV Darmstadt 98 Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenabeit Darmstadt (GCJZ) und die Pfarrei St. Elisabeth zeigen in Kooperation mit dem Vereinshistorischen Referat des SV Darmstadt 98 in der Kirche am Herrngarten bis zum 2. März die Ausstellung "Jüdische Sportlerinnen und Sportler und Vereine in Darmstadt". Sie wurde […]
Zur Finissage der Ausstellung lädt die GCJZ Darmstadt zusammen mit der Katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth und dem vereinshistorischen Referat des SV Darmstadt 98 am 27. Februar 2025 um 18:00 Uhr ein. Ein Podium mit dem Thema: „Sport: Ort für Respekt, Solidarität und Zusammenhalt. Gegen jede Form von Antisemitismus und Rassismus.“ eröffnet die FinissageAuf dem Podium […]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.