Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Darmstadt e.V.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Tefilla

Oratorium zum christlich-jüdischen Dialog

8. Oktober 2022 um 20:00 22:00 CEST

Auf dem Paulusplatz hat 1993 der israelische Künstler Igael Tumarkin sein eisernes Stelenpaar „Bindung und Kreuzigung“ aufgestellt. Direkt vor dem Sitz der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau präsentieren sie dem Betrachter das Nebeneinander von Judentum und Christentum. Symbolträchtige Details regen zum Nachdenken an.

Wolfgang Klebers Oratorium „Tefilla“ bezieht sich auf dieses Stelenpaar.

Die Stelen stehen aufgerichtet nebeneinander und blicken in Richtung der für beide Religionen (wie auch für den Islam) heiligen Stadt Jerusalem. Diese Stellung entspricht einer bestimmten Gebetshaltung. Daher der Name der Komposition: Das hebräische Wort „Tefilla“ bedeutet Gebet, Hinwendung zu Gott.

Das, was die Stelen darstellen, sind die wahrlich skandalösen Vorkommnisse, welche für beide Religionen von grundlegender Bedeutung sind: die eine Stele erinnert daran, wie Isaak von seinem Vater Abraham geopfert werden sollte (nachzulesen in 1. Mose 22). Die andere Stele erinnert an den Tod Jesu von Nazareth am Kreuz.

In dem andauernden Versuch, diese unfassbaren Vorkommnisse zu verstehen und zu deuten, ist Theologie gewachsen. So wurden Isaak und Jesus Bürgen für den Bund Gottes mit allen Menschen. In der Liturgie, in jüdischen Festen und im christlichen Kirchenjahr werden die Geschichten nach-erlebt.

Die überaus vielfältige Thematik spiegelt sich in einer sehr heterogenen Textzusammenstellung wider: Biblische Texte in verschiedenen Übersetzungen (Martin Buber, Martin Luther u.a.), Texte von Goethe, Lessing, Lasker-Schüler, Elie Wiesel, Fritz Deppert, Gedichte aus Auschwitz – und anderes mehr.

Im Zentrum des Librettos steht die Parallelführung der biblischen Erzählungen von Isaak und Jesus.

Die Musik will den Hörer direkt ansprechen und darüber hinaus Inhaltliches auch in strukturellen Besonderheiten ausdrücken. Neben Solo- und Chorgesang, Orgel, Streich-, Blas- und Schlaginstrumenten kommen auch die Stelen selbst zum Klingen.

„Ausgerichtet nach Jerusalem,
stehen sie dicht beieinander,
leicht versetzt, als wollten sie drei Schritte vorwärts gehen
zum Gebet.

Wie die Cherubim in Hesekiels Vision?
„Ihre Beine – ein gerades Bein,
und die funkelten wie der Anblick geglätteten Kupfers.
Menschenhände unterhalb ihrer Flügel.
Anzusehen wie der Bogen, der im Gewölk wird am Regentag,
so anzusehn rings war der Glanz.
Das war das Ansehn der Gestalt SEINER Erscheinung.“

Nein, Tumarkins Stelen ragen wie Pfähle
aus mattem Eisen.
In beiden der Abdruck einer gespreizten Hand:
Abwehr des Schrecklichen und Geste des Segens.

Wie der Regenbogen, so sind auch sie
ein Zeichen für den Bund Gottes

mit den Nachkommen Noahs, Abrahams und Isaaks,
ein Zeichen für den Bund Gottes mit allen Fremden.“

Tefilla

Oratorium zum christlich-jüdischen Dialog

Textzusammenstellung und Musik: Wolfgang Kleber (2001)

Ausführende:

Sopran: Barbara Meszaros
Bass: Thomas Fleischmann
Gemischter Chor: Coroncina Paulina
Bläserquintett, Streichquintett, Schlagzeug: Südhessisches Kammerensemble
Orgel: Joachim Enders

Quelle: https://www.ekhn.de/veranstaltungen/detail/events/tefilla.html

8€ – 30€ Eintritt/Vorverkauf: https://ztix.de/hp/events/11010/info

Einführungsveranstaltung am 29. September 2022 um 19 Uhr Paulusplatz/Pauluskirche

Evangelische Pauluskirche Darmstadt

Paulusplatz 1
Darmstadt, 64285