Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Darmstadt e.V.

Mitgliederversammlung 2021 und 2022 der Gesellschaft

Jüdische Gemeinde Darmstadt Wilhelm-Glässing-Str. 26, Darmstadt

Folgende Tagesordnungspunkte sind geplant: BegrüßungEhrung und TotengedenkenTätigkeitsbericht des Vorstandes inkl. Bericht der Alexander-Haas-BibliothekGenehmigung der Wirtschaftspläne 2021 und 2022Rechenschaftsbericht des SchatzmeistersTestat der Rechnungsprüfer (diese müssen demnächst ihre Arbeit aufnehmen)Entlastung des VorstandesNeuwahlen:  Zur Wahl bzw. Wiederwahl für den Vorstand stehen: Markus Holaltschek, Thomas Lehnardt , Bernd Lülsdorf  sowie voraussichtlich Ulrike Schmidt-Hesse.  Wolfgang Gern, Siegmund Krieger und Ruth […]

Perlen der jiddischen Literatur

Literaturhaus, Vortragssaal Kasinostraße 3, Darmstadt, Deutschland

57. Bibliotheksgespräch Vortragende: Joachim Keidl und Karlheinz Müller Kooperationspartner:Elisabeth Langgässer-Gesellschaft und Gesellschaft zur Pflege und Verbreitung deutschsprachig jüdischer Literatur

Free

Ausstellung „Lichter in der Finsternis. Raoul Wallenberg und die Rettung der Budapester Juden 1944/45

Justus-Liebig-Haus Darmstadt Große Bachgasse 2, Darmstadt

Vom 15. Juni bis zum 15. Juli im Justus-Liebig-Haus Raoul Wallenberg © Wissenschaftsstadt Darmstadt / Stadtarchiv Die Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt vom 15. Juni bis zum 15. Juli 2022 zur Ausstellung „Lichter in der Finsternis. Raoul Wallenberg und die Rettung der Budapester Juden 1944/45“ ins Justus-Liebig-Haus, Große Bachgasse 2, ein. Eröffnet wird die Ausstellung am Mittwoch,15. […]

Free

Stolpersteine in Darmstadt

Literaturhaus Darmstadt Kasinostraße 3, Darmstadt, Hessen, Deutschland

Vorstellung von Band 2 2013 - 2022 von Jutta Reuss und Michaela Rützel Am 11. April 2005 wurden in Darmstadt die ersten zehn Stolpersteine verlegt; die Stadt übernahm die Patenschaften. Damals erklärte Oberbürgermeister Peter Benz:“ Wir wollen damit beispielgebend für die Bürgerschaft sein, sich im Gedenken an den Holocaust ebenfalls zu engagieren und ein bleibendes […]

Kostenlos

In Memoriam Major Karl Plagge

Das offene Haus. Evangelisches Forum Darmstadt Rheinstr. 31, Darmstadt

Die Darmstädter Geschichtswerkstatt erinnert am 1. Juli (18 Uhr Offenes Haus) mit einer Veranstaltung an Karl Plagge. Anlass ist der 125. Geburtstag (10. Juli 1897) und sein 65. Todestag (19. Juni 1957). Die Historikerin Dr. Christiane Goos, die vor kurzem eine umfangreiche Untersuchung zu den wenigen „Rettern in Uniform“ in der deutschen Wehrmacht vorgelegt und […]

Kostenlos

IRRWEGE verlassen. FRIEDENSWEGE suchen

Stiftskirche Darmstadt Stiftsstraße/Ecke Erbacher Straße, Darmstadt

75 Jahre Darmstädter Wort Das letzte große Wort des noch nach dem Ende des Krieges existierenden Bruderrates der Bekennenden Kirche. Ein Wort, nicht nach innen an die Kirche gerichtet, sondern im Sinne einer Denkschrift an „unser Volk“. Ein Wort, um dem deutschen Volk die schon vor der NS-Zeit eingeschlagenen Irrwege aufzuzeigen, die zur Katastrophe geführt […]

FEIERLICHE ERÖFFNUNG DER JÜDISCHEN KULTURWOCHEN 2022 MIT DER AUSSTELLUNG DEUTSCHE SPORTIDOLE ZWISCHEN ERFOLG UND VERFOLGUNG

Karolinenplatz, vor dem Haus der Geschichte Karolinenplatz, Darmstadt

In einer großformatigen skulpturalen Präsentation würdigt die Ausstellung das große Verdienst jüdischer Sportlerinnen und Sportler für die Entwicklung des modernen Sports in Deutschland und dokumentiert anhand ausgewählter Porträts deren Verfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen ca. 17 herausra-gende deutsch-jüdische Sportlerpersönlichkeiten, die als Nationalspieler, Welt- und Europameister, Olympia-sieger und Rekordhalter zu […]

Kostenlos

Gedenkveranstaltung

Gedenkort Güterbahnhof Darmstadt Kirschenallee/Ecke Bismarckstraße, Darmstadt

Zur Erinnerung an die vor 80 Jahren aus Darmstadt deportierten Juden und Sinti 1942/1943.

Bindung und Kreuzigung. Einführungsveranstaltung zum Oratorium Tefilla

Evangelische Pauluskirche Darmstadt Paulusplatz 1, Darmstadt

"Schreie zum Himmel. Zwei Stelen des israelischen Künstlers Igael Tumarkin", Vortrag von Dr. Dietrich Neuhaus "Tefilla. Eine Einführung in das Oratorium", Vortrag von Wolfgang Kleber Moderation: Ulrike Schmidt-Hesse Eine Veranstaltung von Paulusmusik und GCJZ Darmstadt Die Veranstaltung beginnt an den Stelen auf dem Paulusplatz und wird dann in der Kirche mit den Vorträgen fortgesetzt.

Kostenlos

Tefilla

Evangelische Pauluskirche Darmstadt Paulusplatz 1, Darmstadt

Oratorium zum christlich-jüdischen Dialog Auf dem Paulusplatz hat 1993 der israelische Künstler Igael Tumarkin sein eisernes Stelenpaar "Bindung und Kreuzigung" aufgestellt. Direkt vor dem Sitz der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau präsentieren sie dem Betrachter das Nebeneinander von Judentum und Christentum. Symbolträchtige Details regen zum Nachdenken an. Wolfgang Klebers Oratorium "Tefilla" bezieht […]

8€ – 30€