Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Darmstadt e.V.

Gedenken an die Progromnacht

Jüdische Gemeinde Darmstadt Wilhelm-Glässing-Str. 26, Darmstadt

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt, die Jüdische Gemeinde Darmstadt und die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit gedenken gemeinsam am Mittwoch, 9. November 2022, um 17 Uhr in der Darmstädter Neuen Synagoge der Pogromnacht, der Zerstörung der Darmstädter Synagogen vom November 1938 und der Menschheitsverbrechen der Schoa, zu dem das Pogrom der Auftakt war. Dabei gibt es Ansprachen von […]

Ich bin noch nie einem Juden begegnet

Das offene Haus. Evangelisches Forum Darmstadt Rheinstr. 31, Darmstadt

Lesung mit Gerhard Haase-Hindenberg. In Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Darmstadt »Ich bin noch nie einem Juden begegnet«: Diesen Satz haben die meisten Jüdinnen und Juden schon einmal von ihren nicht jüdischen Mitbürgern gehört. Gegen Fremdheit und Ignoranz setzt Gerhard Haase-Hindenberg aktuelle Lebensgeschichten, die von der Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland erzählen. Die Geschichte lastet […]

„Das Glück ist eine leichte Dirne“

Katholisches Bildungszentrum NR30 Nieder-Ramstädter Str. 30, Darmstadt

Soiree für Heinrich Heine (13. 12. 1797 – 17. 2. 1856) zu seinem 225. GeburtstagVortrag/Lesung Karlheinz Müller Eine Hoomage In Kooperation mit der Elisabeth-Langgässer-Gesellschaft, dem Katholischen Bildungswerk nr30 und der Gesellschaft Hessischer Literaturfreunde Darmstadt Mit Heinrich Heine taten sich die Deutschen schwer. Als Jude wurde er von vielen ausgestoßen, als scharfer Kritiker der politischen Verhältnisse […]

Chagalls Welten – Farben des Schreckens, der Hoffnung und Versöhnung

Literaturhaus Darmstadt Kasinostraße 3, Darmstadt, Hessen, Deutschland

Vortrag/Lesung: Karlheinz Müller / Joachim Keidl Marc Chagall  (1887 – 1985) ist einer der beliebtesten und verbreitesten Künstler des 20. Jahrhunderts, der alle Welt mit seiner mystischen und farbenprächtigen Bildersprache begeistert und verzaubert. Der in Witebsk (heutige Weißrussland) geborene, aus einer frommen jüdischen und vom Chassidismus geprägten Familie stammende Chagall erlebte die Vernichtung der Welt […]

Kostenlos

Konzert „From Jewish Life“ am 27. Januar

Evangelische Pauluskirche Darmstadt Paulusplatz 1, Darmstadt

Unter dem Titel "From Jewish Life" findet zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 in der Pauluskirche ein ganz besonderes Konzert statt. Paulus-Kantor Lukas Euler (Orgel) und Adriana Schubert (Violoncello) bringen Werke vornehmlich jüdischer Komponisten zu Gehör. Darunter werden Neuentdeckungen, echte Raritäten und Transkriptionen sein. Beispielsweise wird das Werk „Kol Nidrei“ […]

Ökumenischer Gottesdienst zum Holocaust-Gedenktag

Katholische Innenstadtkirche St. Ludwig Wilhelminenplatz 9, Darmstadt

Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Darmstadt und der Pastoralraum-Mitte der katholischen Kirche Darmstadt laden herzlich ein zum Ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, den 29. Januar  2023 um 19 Uhr in der Katholischen Innenstadtkirche St. Ludwig. Anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und Internationalen Holocaust-Gedenktags am 27. Januar wird in diesem Gottesdienst der […]

Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht

REX-Kino Darmstadt Grafenstr. 9, Darmstadt

Ein Film von Sabine Lamby, Cornelia Partmann und Isabel Gathof, Deutschland 2022 Im Anschluss an den Film findet ein Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Köbler, Präsident des Landgerichts Darmstadt, und Dr. Katharina Rauschenberger, Fritz-Bauer-Institut, Frankfurt/Main, statt. Moderation: Ulrike Schmidt-Hesse, GCJZ  „Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht“ Der systematische Massenmord in den Konzentrationslagern des NS-Regimes fand […]

Besuch der Ausstellung „CHAGALL. WELT IN AUFRUHR“

Achtung: wir bieten ab sofort eine zweite Führung am 4. Februar 2023 um 18.30 Uhr an, da die Führung am 12. Februar bereits ausgebucht ist. Anmeldungen werden bis zum 3. Februar 2023 erbeten an: Ulrike Wegner, Tel.: 06074 - 814430 oder ra.ulrike.wegner@t-online.de. Marc Chagall (1887–1985) gilt als einer der bedeutendsten Künstler der Moderne. Die SCHIRN […]

12€

Leidenschaftlich Brücken bauen – Zu Werk und Wirken von Pinchas und Ruth Lapide

Einladung zum Online-Vortrag und Gespräch mit Dr. Yuval Lapide am 15. Februar 2023 um 18.30 Uhr Pinchas und Ruth Lapide gehörten zu den wichtigsten Pionier:innen des christlichjüdischen Gesprächs nach der Schoa (gest. 1997 und 2022). Der Theologe und die Religionswissenschaftlerin publizierten zahlreiche bedeutsame Werke über biblische Geschichten und Figuren, erklärten die jüdischen Wurzeln des Neuen […]

Free

„Vergleichbar einzigartig“ – Meron Mendel zur Erinnerungskultur

Das Offene Haus. Evangelisches Forum Darmstadt Rheinstraße 31, Darmstadt

Die Erinnerungskultur, ihre Kritiker:innen, ihre Weiterentwicklung Lesung und Diskussion mit Meron Mendel Meron Mendel analysiert in seinem neuen Buch „Über Israel reden - Eine deutsche Debatte“ den Diskurs über Israel in Deutschland. Er tut dies auch am Beispiel der Debatte um die Erinnerungskultur. Was ist gemeint, wenn wir die Shoah als einzigartig oder als beispiellos […]