Christlich & Queer
Der Deutsche Koordinierungsrat lädt ein zum Zoom-Webinar am Montag, 25. April 2022 mit Dr. Kerstin Söderblom Dr. Kerstin Söderblom gehört zu einer der ersten deutschsprachigen Theologinnen, die zu „Queer-Theologie“ forschten. […]
Der Deutsche Koordinierungsrat lädt ein zum Zoom-Webinar am Montag, 25. April 2022 mit Dr. Kerstin Söderblom Dr. Kerstin Söderblom gehört zu einer der ersten deutschsprachigen Theologinnen, die zu „Queer-Theologie“ forschten. […]
Ein Literatur-Talk über aktuelle Bücher zu diesem Thema 56. Bibliotheksgespräch Gesprächspartner:Joachim Keidl, Leiter der Alexander-Haas-Bibliothek, im Gespräch mit:- Alexander Stoler, Kulturreferent der Jüdischen Gemeinde Darmstadt- Aaron Serota, Mitglied beim WJC […]
Folgende Tagesordnungspunkte sind geplant: BegrüßungEhrung und TotengedenkenTätigkeitsbericht des Vorstandes inkl. Bericht der Alexander-Haas-BibliothekGenehmigung der Wirtschaftspläne 2021 und 2022Rechenschaftsbericht des SchatzmeistersTestat der Rechnungsprüfer (diese müssen demnächst ihre Arbeit aufnehmen)Entlastung des VorstandesNeuwahlen: […]
57. Bibliotheksgespräch Vortragende: Joachim Keidl und Karlheinz Müller Kooperationspartner:Elisabeth Langgässer-Gesellschaft und Gesellschaft zur Pflege und Verbreitung deutschsprachig jüdischer Literatur
Vom 15. Juni bis zum 15. Juli im Justus-Liebig-Haus Raoul Wallenberg © Wissenschaftsstadt Darmstadt / Stadtarchiv Die Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt vom 15. Juni bis zum 15. Juli 2022 zur Ausstellung […]
Vorstellung von Band 2 2013 - 2022 von Jutta Reuss und Michaela Rützel Am 11. April 2005 wurden in Darmstadt die ersten zehn Stolpersteine verlegt; die Stadt übernahm die Patenschaften. […]
Die Darmstädter Geschichtswerkstatt erinnert am 1. Juli (18 Uhr Offenes Haus) mit einer Veranstaltung an Karl Plagge. Anlass ist der 125. Geburtstag (10. Juli 1897) und sein 65. Todestag (19. […]
75 Jahre Darmstädter Wort Das letzte große Wort des noch nach dem Ende des Krieges existierenden Bruderrates der Bekennenden Kirche. Ein Wort, nicht nach innen an die Kirche gerichtet, sondern […]
Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause bieten die Jüdischen Kulturwochen in Darmstadt in diesem Herbst wieder ein abwechslungsreiches Programm an. Vom 6. September bis 18. Dezember gebe es Podiumsdiskussionen, Führungen über […]
In einer großformatigen skulpturalen Präsentation würdigt die Ausstellung das große Verdienst jüdischer Sportlerinnen und Sportler für die Entwicklung des modernen Sports in Deutschland und dokumentiert anhand ausgewählter Porträts deren Verfolgung […]