Ein Film von Sabine Lamby, Cornelia Partmann und Isabel Gathof, Deutschland 2022 Im Anschluss an den Film findet ein Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Köbler, Präsident des Landgerichts Darmstadt, und Dr. Katharina Rauschenberger, Fritz-Bauer-Institut, Frankfurt/Main, statt. Moderation: Ulrike Schmidt-Hesse, GCJZ „Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht“ Der systematische Massenmord in den Konzentrationslagern des NS-Regimes fand […]
Achtung: wir bieten ab sofort eine zweite Führung am 4. Februar 2023 um 18.30 Uhr an, da die Führung am 12. Februar bereits ausgebucht ist. Anmeldungen werden bis zum 3. Februar 2023 erbeten an: Ulrike Wegner, Tel.: 06074 - 814430 oder ra.ulrike.wegner@t-online.de. Marc Chagall (1887–1985) gilt als einer der bedeutendsten Künstler der Moderne. Die SCHIRN […]
Einladung zum Online-Vortrag und Gespräch mit Dr. Yuval Lapide am 15. Februar 2023 um 18.30 Uhr Pinchas und Ruth Lapide gehörten zu den wichtigsten Pionier:innen des christlichjüdischen Gesprächs nach der Schoa (gest. 1997 und 2022). Der Theologe und die Religionswissenschaftlerin publizierten zahlreiche bedeutsame Werke über biblische Geschichten und Figuren, erklärten die jüdischen Wurzeln des Neuen […]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.