Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Darmstadt e.V.

Aktuelle Informationen und Berichte

„Gemeinsam Antisemitismus entgegentreten“

Mahngang von St. Ludwig aus mit Mahnwache auf dem Stadtkirchplatz Zum zweiten Mal hatte die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) Darmstadt zu einem Mahngang mit anschließender Mahnwache gegen Antisemitismus eingeladen.

Weiterlesen

KOMMENDE TERMINE

28 Januar 2024
10:30 - 11:30
Ökumenisches Gemeindezentrum, Bartningstraße 42
Darmstadt, 64295

Am 28. Januar 2024 um 10.30 Uhr findet im Ökumenischen Gemeindezentrum der ökumenische Gottesdienst zum Holocaustgedenktag statt.

06 Februar 2024
18:30 - 20:00
Jüdische Gemeinde Darmstadt, Wilhelm-Glässing-Str. 26
Darmstadt, 64283

Selma Meerbaum-Eisinger (5. 2. 1924 – 16. 12. 1942) - Gedichte eines jüdischen Mädchens am 6. Februar 2024 um 19.00 Uhr im Rüdiger Breuer Saal der Jüdischen Gemeinde Darmstadt Lesung: Barbara […]

Kostenlos
12 März 2024
19:00 - 20:30
Das offene Haus. Evangelisches Forum Darmstadt, Rheinstr. 31
Darmstadt, 64283

Schalom Ben-Chorin  (1913-1999) - Brückenbauer des jüdisch-christlichen Dialogs Vortrag/Lesung: Joachim Keidl und Karlheinz Müller am 12. März 2024 um 19:00 Uhr im Das Offene Haus. Evangelisches Forum Darmstadt. Der deutsch-israelische […]

Kostenlos
24 April 2024
19:00 - 20:30
Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3
Darmstadt, Hessen 64293 Deutschland

Egon Erwin Kisch (1885 – 1948) Vortrag/Lesung Joachim Keidl und Karlheinz Müller am 24. April 2024 um 19.00 Uhr im Literaturhaus Darmstadt. Der deutschsprachig aufgewachsene Prager Jude war mehr als […]

Kostenlos

Buchveröffentlichungen

Pressespiegel

Gegen Antisemitismus

Der folgende Artikel stand am 10.6.2023 in der Frankfurter Rundschau: Pfungstadt – Ausstellungen und Gespräch in der ehemaligen Synagoge Ort der Information und des Austauschs: die ehemalige Synagoge an der

Zum Artikel »

Mit Humor gegen den Hass

Ausstellung #Antisemitismus für Anfänger bis 16. März im Justus-Liebig-Haus in Darmstadt Sie: „Für einen Juden sprechen sie aber gut deutsch.“ Er: „Und das, obwohl ich in Bayern aufgewachsen bin.“ Antisemitismus

Zum Artikel »