
Kurzbiografie Ruth Bratu
Ruth Bratu (1923–2000), als Ruth Theiner am 28.10.1923 in Tel Aviv geboren, übersiedelte 1926 mit den Eltern Thea und Hugo Theiner nach Prag. 1939 brachte ein rettender „Kindertransport“ Ruth und















Ruth Bratu (1923–2000), als Ruth Theiner am 28.10.1923 in Tel Aviv geboren, übersiedelte 1926 mit den Eltern Thea und Hugo Theiner nach Prag. 1939 brachte ein rettender „Kindertransport“ Ruth und

Bericht im Darmstädter Echo über die Veranstaltung der GCJZ Darmstadt über die Darmstädterin Miriam Pressler, der in Kranichstein eine Straße gewidmet ist.

Mit einem feierlichen Akt in der Zentralstation wurden am 6. September die jüdischen Kulturwochen 2023 eröffnet. Das Programm von September bis Dezember diesen Jahres können Sie sich hier herunterladen. https://www.gcjz-darmstadt.de/wp-content/uploads/2023/09/Broschuere_Juedische_Kulturwochen_Darmstadt_2023.pdf

Der folgende Artikel stand am 10.6.2023 in der Frankfurter Rundschau: Pfungstadt – Ausstellungen und Gespräch in der ehemaligen Synagoge Ort der Information und des Austauschs: die ehemalige Synagoge an der

Tefilla“ (Gebet, Hinwendung zu Gott) lautet der Titel eines Oratoriums von Wolfgang Kleber zum jüdisch-christlichen Dialog. Es bezieht ich auf die Doppelstele „Bindung und Kreuzigung“ des Künstlers Igael Tumarkin auf

am 11. Mai 2023 waren um 19:00 Uhr die Mitglieder der GCJZ Darmstadt zur jährlichen Mitgliederversammlung im Pavillon der Edith-Stein-Schule eingeladen. Die Sitzungsleitung hatten Pfarrerin i.R. Ulrike Schmidt-Hesse (evangelische Vorsitzende),

Wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten im Literaturhaus Darmstadt muss die Alexander-Haas-Bibliothek, die dort ihre Bibliotheksräume hat, vom Mai 2023 bis Januar 2024 leider geschlossen bleiben. Anfragen bezüglich der Bibliothek erreichen uns

Aschermittwoch, 22. Februar 2023 Heute, am 22.02.2023, ging es morgens am Parkplatz des Merckstadions mit dem Reisebus los. Auf der achtstündigen Busfahrt haben wir dann von Frau Rützel erste Eindrücke

„Öffnet Tore der Gerechtigkeit! Freiheit-Macht-Verantwortung“ lautet das Jahresthema des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR). Das Jahresthema ist zugleich das Motto der „Woche der Brüderlichkeit“, deren zentrale Eröffnung

Der Arbeitskreis Stolpersteine hat ein zweites Buch über die Stolpersteine in Darmstadt herausgegeben. „Der Künstler Gunter Demnig aus Köln hat seit 1997 in Deutschland und anderen europäischen Ländern vor den