Selbstzeugnisse. Fotos. Dokumente. Von 1940 bis 1945 wurden aus dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Hessen rund 17.000 Menschen, die das Nazi-Regime als Juden verfolgte, in Ghettos, Konzentrations- und Vernichtungslager deportiert – Frauen und Männer, Säuglinge und Schulkinder, Alte und Kranke. Fast alle sind ermordet worden; kaum mehr als 1.000 haben überlebt. Die Deportationen geschahen vor […]
Einladung zum Besuch der Sonderausstellung im Frankfurter Bibelmuseum (BiMu) Eine der ältesten und kleinsten Religionsgemeinschaften der Welt ist in aller Munde: Rettungsdienste und Krankenhäuser tragen den Namen der „Samariter“. International schützt „The Good Samaritan Law“ Helfende vor Strafverfolgung. Doch wer sind die Samaritaner*innen? Kaum bekannt ist diese Mikrogemeinschaft von 850 Menschen, die sowohl im modernen […]
Die jährliche Mitgliederversammlung der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit findet am Donnerstag, den 11. Mai 2023 um 19 Uhr im Pavillon der Edith-Stein-Schule Darmstadt, Seekatzstraße 18-22 in 64285 Darmstadt statt. (nicht wie ursprünglich angekündigt im Rüdiger-Breuer-Saal der Jüdischen Gemeinde Darmstadt statt, da die dortigen Umbauarbeiten noch nicht abgeschlossen sind).
Der Künstler Gunter Demnig verlegt am 13. Mai 2023 S T O L P E R S T E I N E zum Gedenken an jüdische Opfer aus Darmstadt9.30 Uhr Betty Freund Eichbergstraße 910.00 Uhr Alexander Sander Stauffenbergstraße 8010.15 Uhr Auguste Schwab Stauffenbergstraße 7910.45 Uhr Elise Gutjahr, Rosel Gutjahr, David Wartensleben/Wharton Elisabethenstraße 56 Der Arbeitskreis […]
Ein Jahrhundertleben in 101 Minuten Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies Sondervorführung in Darmstadt im programmkino rex am Dienstag 23. Mai 2023 um 19.45 Uhr.Im Anschluss an die Filmvorführung Gespräch mit der Regisseurin Karin Kaper. Moderation: Ulrike Schmidt-Hesse, GCJZ. Der Film beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann, dessen Eltern in Auschwitz ermordet […]
Online-Gespräch am 24. Mai 2023, 18.30 Uhr zum 150. Geburtstag von Rabbiner Leo Baeck mit Prof. Dr. Yaniv Feller und Prof. Dr. Christian Wiese Veranstaltung des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften für christlich-jüdische ZusammenarbeitLeo Baeck (1873 – 1956) war einer der bedeutendsten Vertreter der deutsch-jüdischen Tradition des 20. Jahrhunderts. Zum 150. Geburtstag sprechen wir mit Prof. […]
Beim Hessentag in Pfungstadt beteiligt sich die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit am Programm in der ehemaligen Synagoge, Hillgasse 8. Dort werden vom 3. bis 10. Juni jeweils von 10 bis 18 Uhr zwei Ausstellungen gezeigt: „Gedenken in Hessen“ und „Die jüdische Berufsschule Masada 1947/48 in Darmstadt“. Renate Dreesen bietet Führungen durch die Ausstellungen an, und […]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.